[...] einer Verurteilung aufgrund seiner Amtsführung durch Zahlung von 600000 fl., die z. T. den Grundstock für den Würzburger Residenzbau bildeten. Seit 1720 in Wien. Reichshofratsklage auf Rückerstattung des Besitzes unter Einfluß des Reichsvizekanzlers ? F. K. von Schönborn 1724 abgewiesen. Konnte trotz Fürsprache des Prinzen Eugen unter ? Ch. F. von Hutten-Stolzenberg nicht mehr Fuß fassen. Starb bald nach Rückkehr nach Würzburg 1724. de Genealogisches V Johann Stefan, Seüermeister (?); (verh.) 1700 Maria Sofie Ganzhorn. Literatur A. Scherf, Johann Philipp Franz von Schönborn. Bischof von Würzburg (1719-1724), der Erbauer der Residenz, 1930; M. H. v. Freeden, Aufstieg, Glanz und Ende des G. J. -Ein [...]